Die GEMA-Stiftung ist eine als mildtätig und gemeinnützig anerkannte öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts. Ziel ist die Unterstützung und Förderung zeitgenössischer Musikschaffender aller Genres durch die Vergabe zweckgebundener Stiftungsmittel.
Die GEMA-Stiftung fördert die Verleihung folgender Preise: Albert-Mangelsdorff-Preis, Chorpreis der GEMA-Stiftung, FRED JAY PREIS, Internationaler Günter-Bialas-Kompositionswettbewerb für Kammermusik, LYRIKON. Preis für deutsche Textdichter:innen und Paul-Abraham-Preis.
Der Fred Jay Preis 2025 ging an Bodo Wartke, erfolgreicher Musikkabarettist, Schauspieler und Liedermacher. Er blickt auf 30 Jahre musikalische Karriere und überzeugte die fünfköpfige Jury des Fred Jay Preises mit seinen herausragenden Leistungen, insbesondere seinen eindrucksvollen Texten: „Mit Bodo Wartke hat der Fred Jay Preis zum ersten Mal einen Träger aus dem Chansonkabarett. Keine anderen Künstlerinnen und Künstler repräsentieren das Genre erfolgreicher und wirkungsvoller. Mithilfe der digitalen Kanäle hat Bodo Wartke die deutsche Sprache um den Globus geschickt. Die ganze Welt tanzt zu ‚Barbaras Rhabarberbar‘ und lässt sich von der Spielfreude anstecken, die vor seinen Videos kaum einer mit der deutschen Sprache verbunden hätte. Wir freuen uns sehr, dass Bodo Wartke den Preis auf dem Mitgliederfest in München persönlich entgegennehmen wird“, begründet die Jury ihre Wahl.